Ein Torfiger Sulmgau Whisky

Es muss auch mal ein torfiger „Sulmgau Whisky“ her. Nach der Variante des vermutlich ersten Whiskys ohne Eichenfass ist nun eine Kopie der schottischen Version geplant. Das ist aber auch mal ein Ziel! Einzigartige Rare Whiskys aus Deutschland. In diesem Fall durfte ich beim Ralf Hauer in Bad Dürkheim brennen. Das Ganze wurde am 29.03.2019 in zwei Gängen durchgeführt. Wir haben hierzu Torfmalz und im zweiten Brenngang eine Maische aus Karamelmalz, Pilsener Malz und Münchner Malz durchlaufen lassen. Anschließend wurde der Spirit mit einem Verhältnis von 50/50 gemischt, welches dann in das Fass kam.

Brennen-Ralf&Ralf


Die zweite Abfüllung

Die zweite Abfüllung lagerte ausschließlich in einem Ex-Bourbon-Fass der Kings County Distillery. Mein guter Bekannter Ralf Hauer, der bereits mit seinem SAILLT MÓR bekannt ist, hat ebenfalls auf das Endergebnis gewartet. Pünktlich zum ersten Dezember 2023, da in Neckarsulm der „Adventszauber“ startet, ist der neue Sulmgau Whisky der Whisky Stube erschienen.


Kings County Ex-Bourbon Fass

Brenner: Ralf Brzeske & Ralf Hauer
Flasche-Volumen: 0,50l – 45,45% Vol
Getreide: Gerste – 50% Torfmalz Spirit mit 50% Neutralmalz Spirit aus Karamalz, Pilsener Malz und Münchner Malz.
Alter: 4,5 Jahre

Geruch: ich hatte in der Nase einen Mix aus Frucht und Schokolade und dachte direkt an den Geruch von Mon Cherry. Auch etwas kräutriges ähnlich wie frisches Gras hatte ich in der Nase aber sehr dezent.
Geschmack: im Mund hatte ich leichte karamel süße mit Vanille. Hinterlegt mit einer holzigen Würze das für eine sehr gute Komplexität sorgt.
Abgang: der Tropfen war lange wärmend mit einem Mix aus Vanille und heller Schokolade zu spüren.